Tagesablauf
Unser rhythmischer Tagesablauf ist so gegliedert, dass er einerseits den individuellen Bedürfnissen der 0-3 Jährigen angepasst ist, ausreichend Freiraum lässt für freies Spiel, selbstständige Bewegungsentwicklung und ihnen andererseits die nötige Sicherheit und Verlässlichkeit durch immer wiederkehrende Rituale bietet.
07.30 - 09.00 Uhr Die Kinder kommen nach und nach an...
08.00 - 8.30 Uhr Findet unser Frühstück statt, welches immer von einer Erzieherin betreut wird. Die Kinder können individuell daran teilnehmen oder wenn sie gerade vom Frühstück zuhause kommen auch direkt ins Freispiel - z.B. in unserem Innensandbereich- einsteigen.
Ab 8.30 Uhr gehen wir dann mit den ersten Kindern in die Garderobe...
...und verbringen unsere folgende Freispielzeit in unserem schönen Garten mit seinen vielfältigen Bewegungs-und Spielmöglichkeiten. Hier haben wir die Möglichkeit, unsere Meerschweinchen und Häschen in ihrem schönen Außengelände zu beobachten, sie zu füttern...
Gegen 9.30 Uhr findet im Garten unsere Trinkzeit statt.
Ab 10 Uhr gehen die ersten Kinder mit ihrer Bezugserzieherin wieder nach drinnen zur "Pflegezeit":
Die Windel wird gewechselt,
die Hände werden gewaschen,
und getrocknet,
und wer möchte bekommt noch ein "Öltröpfchen".
Anschließend wird - je nach Alter - das Mittagessen eingenommen.
12.00 Uhr Findet ein Abschlusskreis bzw. Singkreis in beiden Gruppen statt.
Manchmal gibt es auch ein kurzes Puppenspiel:
12.00 - 12.15 Uhr Abholzeit im Wichtelstübchen.
12.15 - 14.30 Uhr Ruhezeit im Schlafraum, bzw. Freispielzeit für die Kinder, die schon aufgewacht sind oder die
ganzen Kleinen, die noch ihren eigenen Schlafrhythmus haben. Eine Erzieherin begleitet die
Kinder in der Einschlafphase und geht, wenn nötig, auf die individuellen Bedürfnisse und
Schlafgewohnheiten der Kinder ein.
14.00 - 14.30 Uhr Gemeinsames Vesper im Zwergenstübchen
15.30 Uhr Abholzeit im Zwergenstübchen
Einmal wöchentlich backen wir gemeinsam mit den Kindern Brötchen für unser Frühstück und einmal in der Woche schneiden wir Obst für unseren Müslitag mit den größeren Kindern.
und einmal wöchentlich ist unser Reittag, bei dem wir Besuch von einem Mini-Shettland-Ponys bekommen.